Der Angels' Share, auch bekannt als Engelsanteil, bezeichnet den Verlust von Alkohol durch Verdunstung während der Reifung von alkoholischen Getränken in Holzfässern. Dies ist ein natürlicher Prozess, der hauptsächlich bei der Reifung von Spirituosen wie Whisky, Cognac und Rum auftritt.
Prozess: Alkohol und Wasser verdunsten durch die Holzporen des Fasses. Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser hat, verdunstet er tendenziell schneller, was zu einer allmählichen Abnahme des Alkoholgehalts (ABV) im Fass führt.
Faktoren, die den Angels' Share beeinflussen:
Auswirkungen auf das Endprodukt: Obwohl der Angels' Share einen Verlust an Volumen und Alkoholgehalt darstellt, trägt er auch zur Geschmacksentwicklung bei. Durch die Verdunstung konzentrieren sich Aromen und Geschmacksstoffe im verbleibenden Alkohol. Es entstehen komplexe und nuancierte Aromen, die für hochwertige Spirituosen charakteristisch sind.
Mengen: Der jährliche Verlust durch den Angels' Share variiert stark. In Schottland wird er oft auf 1-2 % pro Jahr geschätzt, während er in wärmeren Klimazonen wie der Karibik 4-10 % oder sogar mehr betragen kann.
Wirtschaftliche Bedeutung: Der Angels' Share stellt einen erheblichen wirtschaftlichen Faktor für Spirituosenhersteller dar. Er muss bei der Planung und Preisgestaltung berücksichtigt werden.
Regionale Unterschiede: Die Auswirkungen des Angels' Share sind stark regional geprägt. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in verschiedenen Anbauregionen führen zu unterschiedlichen Reifungsprozessen und Aromen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page